DATENSCHUTZ
Die Datenschutzerklärung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Website. Sie dient dazu, Sie darüber zu informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Bitte beachten Sie, dass je nach den Funktionen unserer Website der Inhalt unserer Datenschutzerklärung variieren kann. Der Link zur Datenschutzerklärung ist von jeder Seite unserer Website aus erreichbar.
Hinweise gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung verantwortliche Stelle
Dr. med. Pia K. Nöhring
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Abschiedskoppel 2
24558 Henstedt-Ulzburg
Telefon 04193 - 77 99 858
Fax 04193- 77 99 859
E-Mail: info@kinderarzt-hu.de
​
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
2.1 Datenerhebung auf der Internetseite www.kinderarzt-hu.de bzw. bei E-Mail-Kontakt
2.2 Datenerfassung beim Besuch der Website
Die Nutzung der Website ist in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich.
Soweit auf den Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse etc.) erhoben werden, erfolgt dieses stets auf freiwilliger Basis.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, werden nur solche Daten erhoben, die Ihr Browser an den Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie die Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- 
Unsere besuchte Website 
- 
Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes 
- 
Menge der gesendeten Daten in Byte 
- 
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten 
- 
Verwendeter Browser 
- 
Verwendetes Betriebssystem 
- 
Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form) 
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.3 Weitergabe von Daten an Dritte
Innerhalb der Kinderarztpraxis erhalten nur diejenigen Mitarbeiter oder Funktionsträger Zugriff auf ihre Daten, soweit es für die Erfüllung der jeweiligen Funktion notwendig ist. Mitarbeiter und Funktionsträger sind im Hinblick auf die Verpflichtung zur Einhaltung des Datenschutzgeheimnisses belehrt worden. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Empfänger außerhalb findet nur statt,
- 
a) soweit die Kinderarztpraxis dazu gesetzlich oder aufgrund von behördlichen Auflagen (z.B. des Finanzamts) verpflichtet ist, oder 
- 
b) beim Einsatz von Dienstleistern und wenn diese Dienstleister sich zuvor schriftlich verpflichtet haben, die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einzuhalten, oder 
- 
c) sofern Sie einer Weitergabe Ihrer Daten zuvor zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte für Werbezwecke findet nicht statt. 
2.4 Verlinkung zu Google Maps.
DIe Website ist zu Google Maps verlinkt. Dort wird die Adresse von Dr. med. Nöhring angezeigt.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie Google Maps und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen.
​
3. Betroffenenrechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO.
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m § 19 BDSG).
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Widerspruchsrecht
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.